Verankerungssysteme mit künstlichen Bändern
Wir benutzen hierfür spezielle Verankerungssysteme mit künstlichen Bändern, die dem natürlichen Körpergewebe sehr ähnlich und damit sehr gut verträglich sind (siehe Abbildung).

Dieses Konzept nennt sich „Integraltheorie des Beckenbodens“ oder „Petros-Theorie", benannt nach ihrem Entwickler, dem australischen Professor für Biophysik und Frauenheilkunde, Peter Petros.
Professor Klaus Goeschen aus Hannover brachte diese neue Denkweise nach Deutschland. Diese Theorie ermöglicht eine bisher noch nicht erreichte 80-prozentige Heilungschance von Dranginkontinenz, nächtlichem Harndrang, Rücken- oder Unterleibsschmerzen, einer Senkung der Gebärmutter oder Scheide sowie Stuhlnachschmieren oder Darmentleerungsproblemen.
Unsere Klinik im Marien Hospital Düsseldorf, als eine der wenigen Kliniken in Deutschland und Europa, integriert die Kernkompetenz „Beckenboden und Kontinenz“ durch den Einsatz von zwei Experten (zum einen der Frauenarzt, zum anderen der Urologe), die persönlich von Petros und Goeschen in der komplexen Diagnose-Stellung und Therapie, gemäß der Integraltherorie, eingeführt und trainiert wurden.
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Anmeldung
montags bis donnerstags
08.00 - 15.00 Uhr
freitags
08.00 - 14.00 Uhr
Im Notfall die Zentrale (02 11) 44 00-0 anrufen!
Terminvereinbarung
Chefarztsekretariat: Sandra Wolf
Telefon (02 11) 44 00-24 50
Telefax (02 11) 44 00-24 51
Termine täglich nach Vereinbarung oder vorheriger telefonischer Anmeldung in der Klinik für Frauenheilkunde
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!